MK-Pferde-verstehen Meine Leistungen

Problempferdetraining

Problempferde haben meistens genau ein Problem... und das sind die Wünsche der Menschen. Erfahrt auf dieser Seite mehr zu dem Thema. Im Umkreis von Rethem (Aller) fahre ich Richtung Nienburg, Neustadt a. Rbge., Verden und Walsrode. 

„Wenn wir die Pferde dafür verantwortlich machen, dass die Dinge schlecht laufen, wäre das so, als wenn wir mit dem Auto vor einen Baum fahren und dann dem Baum die Schuld geben.“ (Mark Rashid)

Was ist Problempferdetraining?

Wie in meiner kleinen Einleitung bereits beschrieben, haben sogenannte Problempferde meistens nur ein Problem -> die Wünsche des Menschen. Dürfte das Problempferd einfach nur auf der Wiese stehen oder in der freien Natur leben, gäbe es kein Problem.

Mich faszinieren solche Pferde. Daher besitze ich selbst einige sogenannte Problempferde und kann dadurch aus eigenen Erfahrungen schöpfen. Dazu konnte ich bereits vielen Kunden mit ihrem Pferden weiterhelfen. Hier kommt ihr zum Kundenfeedback.

Schwierige Pferde trainieren

Dank einiger persönlichen Erfahrungen habe ich ein Faible für besondere und schwierige Pferde entwickelt. Es muss ja auch gar nicht das "typische Problempferd" sein, welches sich losreißt oder tritt und beißt. Manchmal führt unklare Kommunikation zwischen Pferd und Mensch bereits zu großen Schwierigkeiten.
Wie meine Kunden bereits wissen, gehe ich auf jedes Pferde-Mensch-Paar gesondert ein. Es gibt keinen 0815 Weg, den ich einfach jedes Mal gehen. Aber ich bieten auch keine "Wunderheilungen".

Mein Fahrplan im Problempferdetraining

Jedes Problempferd ist anders und braucht daher auch ein individuell abgestimmtes Training. Wenn ihr mit mir in Kontakt tretet wäre es daher toll, wenn ihr mir ausführlich beschreibt, was zwischen eurem Pferd und euch nicht so gut klappt. Bei der ersten Trainingseinheit kann ich mir dann ein erstes Bild von euch machen. Ich schaue mir euer Miteinander genau an und entscheiden dann, wo wir starten. 
Bei mir gibt es keinen festen Trainingsplan, sondern von Training zu Training kleine "Hausaufgaben", die wir uns dann zusammen anschauen und besprechen. Mir ist es wichtig, in meinem Training nicht steif zu sein und nur nach Schema F vorzugehen.
Daher gehe ich auf jedes Pferde-Mensch-Paar individuell ein. Auch im weiteren Training können wir immer wieder Punkte anpassen oder Neues zusammen ausprobieren. 
Natürlich habe ich dabei auch immer euer gemeinsames Ziel im Blick.

Mögliche Symptome eines Problempferdes:

  • Konflikte beim führen, longieren, reiten
  • Attackieren und Aggressivität
  • "Kleben", also eine starke Orientierung an Artgenossen
  • Steigen, losreißen, beißen, treten, ...
  • Angst/ Stress durch Sattel, Trense, Halfter, Gerten, Peitschen, ...
  • Angst vor Berührungen
  • Pferd lässt sich nicht einfangen
  • Ängste (Planen, Gerten, verschiedenen Untergründen, ...)

Du hast Fragen oder möchtest ein Probeeinheit vereinbaren?

Melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich über Deine Nachricht.